101 Gastsprint - StarrWars
Reglement, Style & Bewerbung

::: Organisation und Auswahl
Rolf Reick - Krautmotors
-> Facebook Gruppe: StarrWars
-> Instagram: @krautmotors_starrwars
::: Bewerbung für Ersatzfahrer: OFFEN
Bewerbung mit Bild und Daten unter info@krautmotors.de
::: Rolf Reick über seinen StarrWars:
„StarrWars wurde 2012 von KRAUTMOTORS in Mannheim zum Leben erweckt. Das Rennen resultierte aus der hohen Dichte von Starrrahmen, Customizern und ‚Bekloppten‘ in meinem Bekanntenkreis. Damals gingen hauptsächlich Harleys, Triumphs und BMWs an den Start.
Im darauffolgenden Jahr durften wir zum ersten Mal am Glemseck 101 starten und ein Jahr später hatte Steven Flier die Idee zum „RACE INTO THE DUST“. Den 101 Samstag Abschlusssprint, hinein in die Dämmerung.
2025 starten wir zum dreizehnten Mal – #13 – und natürlich wieder: Into the dust!“ Sowie mit einer zweiten ‚offenen‘ Klasse: StarrWars Darkside.
::: Style Reglement - beide Klassen
Ganz wichtig, wir treten an mit Eigenbauten! Nichts aus dem Laden. Beide Reglements zielen darauf ab, das Geld beim Aufbau eines Starrrahmen Racers keine große Rolle spielen sollte.
::: StarrWars #13
• Ein Starrrahmen soll als klassischer Starrrahmen erkennbar sein:
Keine arretierten Schwingen oder starre Dämpfer.
• Nur Straßenreifen für Chancengleichheit.
• Bremsen vorne und hinten. Keine Wheelie-Bars.
::: Reglement für die Motoren
• Keine Aufladung, nur Benzin in den Tank.
• Kein Turbo, kein Kompressor und kein Lachgas.
• Nur Luftgekühlt. Nur Vergaser.
• Vier Ventile nur bei Einzylindern.
• Zwei bis vier Zylinder: Nur 2 Ventiler.
• Kein Hubraumlimit.
::: Neu in 2025: StarrWars - Darkside
Wie der Name schon sagt, dies sind nicht die Guten – hier ist fast alles erlaubt. Also fast alles was nicht in unsere Rebellen-Klasse passt und die Klasse wird nur aus 8 Motorrädern bestehen. Auch hier gilt, es muss ein echter Starrrahmen sein! Mit einer schönen Linie vom Lenkkopf zur Hinterradaufnahme.
::: Die vorläufigen Darkside-Regeln
• Freie Wahl der Motoren: Egal ob Verbrenner oder Stromer.
• Luftgekühlte Motoren: Aufladung erlaubt. Lachgas, Turbo oder Kompressor.
• Wassergekühlten Motoren: KEINE Aufladung erlaubt!
• Slicks sind erlaubt.
• WICHTIG: Erbauer muss selbst fahren!
::: Fahrer / Fahrerin
Klarer Kopf mit ECE Helm (Vollvisier), festes Schuhwerk und Handschuhe. Teilnahme an den Fahrerbesprechungen ist Pflicht! Ohne Teilnahme kein Start. Ausnahmen sind wie immer in Absprache denkbar. Dies gilt besonders für Ersatzfahrer.
::: Rolf seine finalen Regeln
• Außergewöhnliche Fahrzeuge, außergewöhnliche Regeln.
• Wer StarrWars falsch schreibt wird disqualifiziert.
Teilnehmer 2025
























